Schutz
Rotwein auf Holz: unbehandelt (oben & links), karbonisiert (unten & rechts)
Durch das Karbonisieren wird die Zellulose im Holz passiviert. Insekten, Pilzen und Bakterien wird damit die Lebensgrundlage entzogen - das Holz bleibt frei von Schädlingen.
Die entstehende Karbonschicht weist außerdem Wasser ab und macht somit das Holz pflegeleicht, langlebig und vielseitig einsetzbar.
Ästhetik
Schwarz ist schwarz ist schwarz.
Nicht ganz.
Karbonisiertes Holz ist tiefschwarz und verbindet natürliche Eleganz mit moderner Innenarchitektur.
Differenzierung vs. klassisches Karbonisieren
01
homogene Karbonschicht
(auch an weniger zugänglichen Stellen)
02
kein Abfärben
03
Erhaltung der Form & Feinstruktur